top of page
Kartoffelsuppe

Oma´s Kartoffelsuppe
Warum genau ist die Kartoffelsuppe unserer Oma so sehr begehrt? Die Frage nach alten Rezepten ist groß. Wahrscheinlich erinnern wir uns gerne an unsere Kindheit. Und besonders gerne waren wir bei wohl bei der Oma. Sie gab uns ein glückliches und wohlbehütetes Gefühl. Sie konnte eben alles gut. Vor allem gut Kochen. Wir haben alle in unterschiedlichen Regionen gelebt und Oma´s hatten wir auch nicht dieselbe. Demzufolge gibt es einige verschiedene Re
zepte von Omas Kartoffelsuppe.

Omas Kartoffelsuppe püriert

Es gibt mittlerweile doch viele Varianten Kartoffelsuppe. Eine leckerer als die andere.
Die Grundlage aller fantastischen Kartoffelsuppen sind Kartoffeln und Wurzelgemüse. Für den einzigartigen Geschmack sind Kräuter und ist Fleischeinlage in Form von Würstchen oder Speck verantwortlich. Das mal dazu. Kartoffelsuppe püriert schmeckt sehr cremig. ABER bitte nicht mit dem Pürierstab. Das gibt eine eher schleimige Suppe. Das will keiner. Kartoffelsuppe püriert erreicht man gut, wenn man mehlig kochende Kartoffeln verwendet und zum Schluss gut durch stampft. Aber lass dich von unserer Kartoffelsuppe überraschen. Eine sehr leckere Suppe im Glas mit Bio-Gemüse und natürlich hausgemacht.

Omas Kartoffelsuppe mit Würstchen

Würstchen gab es in der Tat immer in die Kartoffelsuppe. Die Männer mochten es so. Entweder Wienerle oder

"Bockwürste". Es soll ja auch Leute geben, die sich eine Scheibe Fleisch in die Suppe legen. Alles nicht so mein Geschmack. Aber so mag es eben jeder anders. Mittlerweile gibt es auch viel mehr Vegetarier. Die verzichten sowieso auf Würste und Speck. Statt dessen tun es auch Croutons oder Brotwürfel.  Kartoffelsuppe ist eben nicht gleich Kartoffelsppe.

Omas cremige Kartoffelsuppe

Wie bekomme ich die Kartoffelsuppe wunderbar cremig?

Du machst eine klassische Kartoffelsuppe: Zwiebeln in Butter anschwitzen, mit Brühe ablöschen. Kartoffeln und Karotten / Wurzelgemüse dazu geben. Vielleicht Kräuter wie Petersilie und  Majoran zufügen. Salzen nicht vergessen.

Du lässt alles gut Kochen bis das Gemüse und die Kartoffeln schön weich sind, eher etwas länger kochen lassen. (nicht anbrennen lassen) Mit dem Stampfer alles schön durch stampfen. Gib deiner Kartoffelsuppe einen guten Schuss Sahne dazu. Alles noch 2-3 Minuten erwärmen. Du musst nur noch alles abschmecken: vielleicht noch etwas salzen und ein wenig Petersilie und schon ist alles schön cremig. Geheimtipp: ich mache noch ein Stück Butter mit ran.

Das ist eine cremige Kartoffelsuppe die überzeugt!

Kartoffelsuppe mit Speck nach Omas Art

Kartoffelsuppe mit Speck klingt ja schon lecker. Und das duftet!

Du beginnst indem du Speck in einer Pfanne auslässt. Also schöne fette Speckwürfel auf mittlerer Hitze glasig auslassen. Sie dünsten im eigenen Fett. Dann vorsichtig mit Brühe ablöschen. Ansonsten machst du alle so wie oben schon beschrieben.

bottom of page